media-relation-logo

Die Arcis-Vocalisten mit der Aufführung von zwei Messen von Rossini und Martin am 22. Juli 2023 und einer neuen CD-Aufnahme

Arcis-Vocalisten (c) Daniel Delang

(26.06.23) Seine großen Triumphe feierte Gioachino Rossini (1792-1868) vor allem mit seinen auch heute noch höchst populären Belcanto-Opern. Seine „Petite Messe solennelle“ schrieb er erst in seinen letzten Lebensjahren als Auftragswerk für ein gräfliches Paar in Paris. 1864 wurde es zur Einweihung von deren Privatkapelle uraufgeführt. Auch wenn die „Petite Messe“ eindeutig die Handschrift des Opernkomponisten Rossini trägt, ist sie doch ein wahrhaftes Meisterwerk der geistlichen Musik. Die Bezeichnung „Petite Messe“ (Kleine Messe) ist freilich selbst-ironisches Understatement. Ursprünglich wurde die Messe für Gesangssolisten, Chor, Klavier und Harmonium komponiert. Wenn in der Aufführung der Arcis-Vocalisten der Part des Harmoniums von einem Akkordeon übernommen wird, bekommt das Werk hier nun eine transparente und zeitgemäße Klangfarbe.

Für Frank Martin (1890-1974) war die Herkunft aus einem calvinistischen Pfarrhaus prägend für sein kompositorisches Schaffen. Eine besondere Rolle unter seinen geistlichen Werken nimmt dabei die „Messe für 2 vierstimmige Chöre“ ein, die in den Jahren 1922-1926 entstand, aber erst 1963 uraufgeführt wurde. In ihr klingen Stilmittel aus fünfhundert Jahren liturgischer Musik an, die Martin zu einem eigenständigen Chorwerk von zeitloser Kraft und Schönheit verschmilzt.

Die Arcis-Vocalisten wurden 2005 von ihrem Chorleiter Thomas Gropper gegründet. Ihr Repertoire reicht von Chorwerken des Frühbarock bis hin zur Moderne. Auch mit szenischen Aufführungen barocker Werke haben sie für Aufmerksamkeit gesorgt. In Kooperation mit BR-KLASSIK und OehmsClassics entstanden viel beachtete Rundfunk- und CD-Aufnahmen mit Kantaten von Johann Sebastian Bach sowie Oratorien von Carl Heinrich Graun und Carl Loewe. In der Pipeline ist nun der Mitschnitt von Carls Loewes Oratorium „Jan Hus“, welches im Umfeld einer Aufführung des Werks am 21. Juli 2023 als Doppel-CD bei Oehms Classics (Vertrieb Naxos) erscheinen wird.

„Jan Hus“ ist die zweite Veröffentlichung der Arcis-Vocalisten mit einem selten aufgeführten Oratorium aus der Feder von Carl Loewe. 2019 erschien das Passionsoratoriums „Das Sühnopfer des neuen Bundes“. In der FAZ war dazu zu lesen: „Die Neuaufnahme bietet wunderbar schlanke, bewegliche, dabei ganz sorgfältig artikulierende Stimmen auf, die für die Schärfe des Berichts wie für die Innigkeit der Reflexion gleichermaßen den richtigen Ton finden.“

Samstag, 22. Juli 2023, 19.00 Uhr
Himmelfahrtskirche München-Sendling, Kidlerstr. 15

Gioachino Rossini: “Petite Messe solennelle”
Frank Martin: „Messe für 2 vierstimmige Chöre“

Arcis-Vocalisten

Isabella Gantner (Sopran)
Regine Jurda (Alt)
Roman Payer (Tenor)
Peter Schöne (Bariton)
Hans Maier (Klassisches Akkordeon)
Mirjam von Kirschten (Klavier)

Thomas Gropper (Leitung)

Beginn: 19:00 Uhr
Einführung: 18.00 Uhr

Tickets über MünchenTicket und an der Abendkasse

Foto © Daniel Delang