media-relation-logo

"La vie en rose" – eine Hommage an Édith Piaf

(09.10.23) “Meine Sprache ist die Liebe”, sagt der angesagte junge Chansonnier Vladimir Kornéev – beste Voraussetzungen für eine einfühlsame Hommage an die große Piaf. Aus Anlass ihres 60. Todestags eröffnet das Münchner Rundfunkorchester die Mittwochskonzerte 2023/2024, die beliebte Reihe mit moderierten Musikgeschichten, am 25. Oktober mit einer Revue von orchestrierten Piaf-Chansons (Arrangements: Vladimir Korneev & Markus Syperek).

Sie öffnete dem Chanson die große Bühne, und das Chanson machte sie weltberühmt: Mit “La vie en rose”, “Milord” oder “Non, je ne regrette rien” sang sich Édith Piaf in die Herzen ihrer und aller nachfolgenden Generationen. Ihre Lieder erzählen zugleich von Liebe und Schmerz, Abschied und Glück – kurz: vom Leben.

Der Solist des Abends, Vladimir Kornéev, absolvierte sein Schauspiel- und Gesangsstudium an der Theaterakademie August Everding. Seitdem hat er sich als Schauspieler wie als Chansonnier internationales Renommee erworben. In “La vie en rose”, wie das 1. Mittwochskonzert 2023/2024 des Münchner Rundfunkorchesters überschrieben ist, feiert er die große Künstlerin Édith Piaf und würdigt ihren Aufschrei nach dem Recht zu lieben, der im heutigen Weltgeschehen kaum dringender und aktueller sein könnte. 60 Jahre nach Piafs Tod interpretiert Kornéev ihr Lebenswerk in allen Farben seiner Orchestrierungen und seiner nuancierten und ausdrucksstarken Stimme – und zeichnet das Bild einer Frau, die kein Opfer war, sondern authentisch und radikal nach eigenen Regeln lebte und liebte.

Mitwirkende
Vladimir Korneev, Gesang & Moderation
Markus Syperek, Klavier
Konstantin Ischenko, Akkordeon
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Ernst Theis

Mittwoch, 25. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Prinzregententheater München, im Anschluss an das Konzert Nachklang im Gartensaal
Liveübertragung

Tickets

BR-KLASSIK überträgt das Konzert live im Radio, danach steht es 30 Tage als Audio on demand auf br-klassik.de zur Verfügung.

Text: BR / Foto © herrfichtner